Spezialsprechstunde: Abklärungskolposkopie für Privatversicherte und Selbstzahler

Ihre Gesundheit in sicheren Händen

Herzlich willkommen in meiner Kolposkopie-Sprechstunde.

In meiner spezialisierten Sprechstunde stehe ich Frauen zur Seite, bei denen der Verdacht auf Krebsvorstufen an Gebärmutterhals und Schleimhaut der Genitalien besteht. Mit meinem Engagement setze ich mich dafür ein, eine präzise Diagnose und individuelle Betreuung sicherzustellen.

Dr. Sipos

Erfahrene Expertin für Ihre Gesundheit

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Unsere medizinische Praxis ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC) Deutschland. 

 

Kolposkopiediplom

seit 2019

100

jährlichen Untersuchungen 

24

Kooperationspraxen

Fachgerechte Abklärung

Unsere Kolposkopie-Sprechstunde ist auf die genaue Diagnose der Krebsvorstufen an den Genitalien spezialisiert.

Moderne Ausstattung

Wir verfügen über modernste Technologien und Geräte, um präzise Untersuchungen und Behandlungen durchzuführen.

Indikationen für die Abklärungskolposkopie

Die Behandlung erfolgt ausschließlich auf Überweisung Ihrer Frauenärztin oder Ihres Frauenarztes.

Eine Abklärungskolposkopie ist angezeigt, wenn auffällige Befunde im Rahmen der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung festgestellt wurden. Dazu gehören unter anderem:

Auffällige Pap-Abstriche  (z. B. PAP IIp, IIg, IIIp/g, PAP IIID1 IIID2, PAP IV, PAP V)

Nachweis von Hochrisiko-HPV-Infektionen

Unklare oder persistierende Zellveränderungen

Sichtbare Veränderungen am Muttermund

Abnormale Blutungen, insbesondere Kontaktblutungen

Unklare Beschwerden im Bereich des Gebärmutterhalses oder der Scheidenschleimhaut

Die Abklärungskolposkopie dient dazu, Veränderungen genauer zu beurteilen und gegebenenfalls gezielte Gewebeproben zu entnehmen, um eine sichere Diagnose zu stellen.

Bei Bedarf ist unter Umständen eine langjährige Beobachtung erforderlich.

Wir stehen jederzeit an Ihrer Seite.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich professionell betreuen. Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen.

Ablauf

Durchführung:

Die Abklärungskolposkopie ist eine nicht-invasive Untersuchung, bei der ich ein spezielles Mikroskop (Kolposkop) verwende, um den Gebärmutterhals, die Vagina und die äußeren Genitalien im Detail zu betrachten. Diese Methode ermöglicht mir eine präzise Beurteilung von Gewebeveränderungen. Während der Untersuchung werden Sie ähnlich gelagert wie bei Ihrem üblichen Frauenarztbesuch. Der Ablauf ist sehr ähnlich wie bei einem Krebsvorsorge-Abstrich, jedoch etwas länger und dauert in der Regel etwa 10 bis 15 Minuten. Zunächst werde ich Ihre äußeren Genitalien, den After, den Damm, die Schamlippen sowie den Scheideneingang beurteilen. Wenn Veränderungen vorliegen, werden diese bildlich dokumentiert.

Anschließend benutze ich ein Spekulum, wie es auch Ihr Frauenarzt verwendet, um die Vagina und den Gebärmutterhals zu beurteilen. Mit Vergrößerung wird zunächst die Schleimhaut begutachtet, danach werden mit einer speziellen Lichtquelle die Gefäße dargestellt und eventuelle Veränderungen dokumentiert. Danach wird der Gebärmutterhals und die Scheidenschleimhaut mit zwei „Farben“ angefärbt.

Essigprobe: Während der Abklärungskolposkopie führe ich auch eine Essigprobe durch. Hierbei trage ich Essigessenz auf die untersuchten Bereiche auf. Anormal veränderte Zellen nehmen den Essig anders auf und werden weiß. Dies erleichtert mir die Identifikation von auffälligem Gewebe.

Lugolsche Probe (Schiller-Test): Bei der Lugolschen Probe wende ich eine Jodlösung auf den Gebärmutterhals an. Gesundes Gewebe nimmt das Jod auf und bleibt braun, während auffällige Stellen das Jod nicht aufnehmen und daher weiß erscheinen. Dieser Test hilft mir, zusätzliche Informationen über das Gewebe zu erhalten.

Bedeutung der Zusatzproben:

  • Essigprobe: Sie erhöht die Sichtbarkeit von Veränderungen, insbesondere von leichten Dysplasien.
  • Lugolsche Probe: Sie unterstützt mich bei der Identifikation von nicht normalen Zellbereichen und hilft mir, auffällige Stellen genauer abzugrenzen.

Diese zusätzlichen Proben sind wertvolle Instrumente, um eine präzise Diagnose zu stellen und die bestmögliche Behandlungsstrategie zu entwickeln. Ich werde Sie ausführlich über die Durchführung und Bedeutung dieser Proben informieren und Ihre Fragen dazu beantworten.

 

 

Teilen Sie mir bitte umgehend mit, ob Sie an einer Jodallergie leiden!

Diese Information ist wichtig, da der Schiller-Test (Lugolsche Probe) Jodlösung verwendet, und ich sicherstellen möchte, dass keine Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen auftreten.

Mögliche Ergebnisse:

1. Unauffällige Befunde: Hierbei wird die normale Gewebestruktur bestätigt. Bei einem auffälligen PAP-Abstrich ist ein Normalbefund selten der Fall.

2. Leichte Veränderungen: In vielen Fällen können regelmäßige Kontrollen und eine Überwachung ausreichend sein. Dennoch ist auch in diesen Fällen meist eine Biopsie erforderlich, um eine sichere Diagnose zu stellen.

3. Auffällige Befunde: Falls auffällige Veränderungen festgestellt werden, werde ich bei Ihnen eine Biopsie (Probenentnahme) durchführen, um eine genaue Diagnose zu stellen. Die Probenentnahme ist schmerzfrei, jedoch können leichte Schmierblutungen nach der Untersuchung auftreten. Ich gebe Ihnen eine Frauenbinde mit. Wenn Sie Ihre eigene verwenden möchten, bringen Sie bitte eine mit.

Wichtige Hinweise: Da die Jodfarbe nach der Untersuchung schwer oder gar nicht von Textilien entfernt werden kann, empfehle ich, dunkle Unterwäsche zu tragen, um mögliche Verfärbungen zu vermeiden.

Therapieoptionen:

Die Therapie hängt von den festgestellten Veränderungen ab:

  • Beobachtung: In den meisten Fällen sind regelmäßige Kontrollen ausreichend.
  • Medikamentöse Therapie: Hierbei kommen Medikamente zum Einsatz, um die Heilung des Gewebes zu unterstützen.
  • Konisation als operativer Eingriff: Wenn eine schwere Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs vorliegt, kann es notwendig sein, auffälliges Gewebe zu entfernen. Dies kann durch eine Konisation erfolgen.

Ihr Arzt erhält von mir einen detaillierten schriftlichen Befund, der die Ergebnisse, Therapievorschläge und erforderlichen Kontrollen umfassend dokumentiert.

Befundbesprechung:

Die Notwendigkeit einer Therapie sowie die empfohlene Art der Therapie werden Ihnen in einem ausführlichen Gespräch erläutert, sobald alle Befunde vorliegen. 

Im Falle einer erforderlichen operativen Therapie erfolgt diese in den meisten Fällen als ambulanter Eingriff. 

Die operative Therapie wird nicht in unserer Einrichtung durchgeführt. Bei Bedarf erfolgt die Überweisung zu zertifizierten Dysplasieeinheiten, die auf solche Eingriffe spezialisiert sind.

 

Öffnungszeiten Abklärungskolposkopie

Freitags 08:30 - 12:00 Uhr

Kontakt

E-Mail: praxis.dr.sipos@gmail.com

Adresse: Frauenarztpraxis Mossautal

Ihrigstr. 14, 64756 Mossautal

Telefon:
Wenn Sie eine Rücksprache wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer. Wir rufen Sie gerne zurück.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Telefonnummer hier nicht veröffentlicht wird. Im Notfall ist es für uns wichtig, dass unsere Patientinnen uns telefonisch erreichen können. Aus diesem Grund wird unsere Telefonnummer ausschließlich unseren Patientinnen mitgeteilt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.